Gesund Leben trotz Schlafstörungen

Schlafstörungen – Serie 1

Krankheiten

Zusammenfassung: Schlafstörungen sind eine Krankheit und unterscheiden sich durch "nicht schlafen" oder "nicht durchschlafen" können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Erkrankung, die Ursachen und welche Mittel die Medizin, Mutter Natur oder einfach Haushaltsmittel bereit stellt.

Von Schlafstörungen spricht man, wenn der Schlafrhythmus in irgendeiner Form gestört ist. Dabei wird grundsätzlich unterschieden, ob jemand nicht einschlafen oder durchschlafen kann.

Wie kommt es zu Schlafstörungen?

Der Schlaf setzt sich aus unterschiedlichen Phasen zusammen. Es wechseln sich Tiefschlafphasen mit Phasen des Leichtschlafes ab, in denen oft geträumt wird. Zwischen diesen Phasen kann es durchaus kurze Abschnitte geben, in denen jemand wach ist, ohne dass der Schlaf dabei gestört wird. Vorraussetzung für einen erholsamen Schlaf ist nicht unbedingt die Dauer, sondern der regelmäßige Wechsel dieser Schlafphasen. Die Schlafdauer, die der Mensch zur Erholung benötigt, ist altersabhängig. Während ein Säugling täglich 18-20 Sunden Schlaf benötigt, reichen einem Erwachsenen in der Regel 6-8 Stunden, bei älteren Menschen nur sechs Stunden.

Ist der Schlaf gestört, kann das vielerlei Gründe haben. Dazu gehören:

Falsche Lebensgewohnheiten, wie: 

  • schwere Mahlzeit am Abend
  • anregende Getränke wie Kaffee oder Tee am Nachmittag oder Abend
  • zu wenig körperliche Belastung, vor allem am späten Nachmittag oder abends
  • zu frühe Schlafenszeit, vielleicht sogar noch ohne Müdigkeit zu verspüren
  • Alkohol (mehr zu den Folgen von zu viel Alkohol)

Psychische Ursachen (der häufigste Grund für eine Schlafstörung). Dazu zählen:

  • belastende Lebenssituationen, Sorgen oder Stress
  • psychische Erkrankungen wie Depressionen, Sucht, Verwirrtheit oder Demenz

Organische Erkrankungen, wie:

  • Herzschwäche (Herzinsuffizienz): Die Betroffenen müssen nachts oft aufstehen um Wasser zu lassen.
  • Chronische Lungenerkrankungen: Nächtliches Husten oder gar Atemnot wirken störend auf den Schlaf.
  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit): Blutzuckerwschwankungen in der Nacht führen zu unruhigem Schlaf.
  • Schilddrüsenüberfunktion: Nächtliches Herzrasen kann einen "um den Schlaf bringen"
  • Chronische Schmerzen

Was tun bei Schlafstörungen?

Symptome von Schlafstörungen

Es ist normal, dass man ab und zu schlecht schläft. Es ist nichts Beunruhigendes und auch kein Grund gleich zu einem Schlafmittel zu greifen. Man spricht von einer chronischen Schlafstörung, wenn die Störungen über einen Zeitraum von 4 Wochen mindestens 3 Mal pro Woche auftreten. Ist dies der Fall, sollte man sich von einem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten beraten lassen. Besonders ältere Menschen klagen häufig über Schlafstörungen, 30-40 Prozent der über 65jährigen sind betroffen.

Man unterscheidet zwischen Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Von einer Einschlafstörung spricht man, wenn die Einschlafzeit länger als 30 Minuten dauert. Beträgt die Zeit, in der man nachts wach ist mehr als 30 Minuten, wird dies als Durchschlafstörung bezeichnet.

Verlauf von Schlafstörungen

Chronische Schlafstörungen machen krank. Folgende Symptome können auftreten:

  • Konzentrationsschwäche
  • chronische Müdigkeit
  • vermindertes Reaktionsvermögen (z.B. beim Autofahren)
  • Ungeduld und Reizbarkeit
  • Nervosität
  • Zerschlagenheit, d.h. man fühlt sich nicht leistungsfähig
  • Persönlichkeitsstörungen (in extremen Fällen)
  • Abnahme der Kreativität und Leistungsfähigkeit

Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen

Eine häufige Ursache für chronische Müdigkeit am Tage ist das so genannte Schlafapnoesyndrom. Hier kommt es beim Schlafen immer wieder zu Atempausen, die länger als 10 Sekunden andauern. Die Atempausen werden meist durch sehr lautes Schnarchen beendet. Die Betroffenen schlafen schlecht, wachen immer wieder auf und finden keine Erholung im Schlaf. Das Schlafapnoesyndrom ist gefährlich, denn während der Atempausen sinkt der Sauerstoffspiegel im Blut. Langfristig können dadurch Herzkreislauferkrankungen begünstigt werden.

Wie Hausmittel helfen können

  • Sorgen Sie für eine gute Schlafumgebung: eine ruhige, nicht zu helle Schlafstätte mit einer Ihnen in der Härte angenehmen Matratze ist wichtig.
  • Nehmen Sie abends keine schwere Mahlzeit und keine anregenden Getränke zu sich. Alkohol sollten Sie nur in Maßen genießen, besser wären Kräutertees oder ein Glas warme Milch.
  • Ausreichende Bewegung am Tage fördert das Schlafbedürfnis.
  • Wichtig ist das Einhalten fester Schlaf- und Aufstehzeiten.
  • Kalte Füße sind "Schlafkiller", warme Bettsocken zum Beispiel helfen beim Einschlafen.
  • Wenn Sie nachts aufwachen, sollten Sie sich beschäftigen, zum Beispiel lesen, bis Sie wieder müde werden. Sich über den unterbrochenen Schlaf aufzuregen bringt nichts und hält Sie nur noch mehr davon ab, wieder einzuschlafen.
  • Entspannungsübungen helfen, Abstand vom Alltag zu bekommen.
  • Chronische Anspannung, Sorgen oder Stress können Sie bis in den Schlaf verfolgen. Versuchen Sie eine Lösung der Probleme zu finden, in schwierigen Fällen auch mit professioneller Hilfe.
  • Wer mittags lange schläft, ist abends natürlich nicht müde. Deshalb sollte man den Mittagsschlaf streichen, oder auf eine kurze Zeitspanne begrenzen.

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Zusammenfassung
Schlafstörungen - Serie 1
Name des Artikels
Schlafstörungen - Serie 1
Beschreibung
Wann spricht man von Schlafstörungen? Und was kann ich gegen diese Krankheit tun? Netdoktor24.com - Ihr Gesundheitsratgeber - Jetzt klicken!
Author
Veröffentlichung
Netdoktor24
Logo